Am 15.Februar 2014 geht es nach Bonn

Die Ausstellung präsentiert die künstlerischen Aktivitäten dieser dramatischen Zeit anhand herausragender Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Beckmann, Dix, Kandinsky, Kirchner, Klee, Lehmbruck, Macke, Malewitsch, Marc, Picasso, Schiele und weiteren Künstlern.

 

 Di. - 15.April 2014 - 19:00 Uhr 

 STABAT MATER

Klassikkonzert im Dampf-Land-Leute-Museum in Eslohe 

Giovanni Battista Pergolesi und u.a. das Konzert für Flöte und Streicher von Johann Sebastian Bach 

Solisten: Valentina Bilancione Sopran, Marialucia Caruso Alt, Ursula Keller Querflöte.

Es spielt das Streicherorchester des MAKSi Akademie Orchesters.

Dirigent Maurizio Quaremba

 

 17.Mai 2014 Fahrt nach Frankfurt :

 EMIL NOLDE Retrospektive

 

 

04. Juni 2014 19.30 Uhr philosophieren

mit dem WDR 5 Moderator Jürgen Wiebicke

zu seinem Buch "Dürfen wir so bleiben wie wir sind?"

Seit 2500 Jahren denken Philosophen über die Frage nach: "Was ist der Mensch?" Womöglich kommt ihre Antwort zu spät. Denn Mediziner und Naturwissenschaftler sind schon einen Schritt weiter. Seit einigen Jahrzehnten arbeiten sie an der Neuschöpfung des Menschen. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke stellt die dringliche Frage, wie weit wir ihnen folgen wollen.


 

22. August - 19.Oktober 2014 Kunstausstellung

"Erinnerungen an Go Schneider"

im Dampf-Land-Leute Museum in Eslohe

Gottfried "GO" Schneider" - Ein Maler und Grafiker  aus Schmallenberg-Arpe (geb.1952 - gest. 2001) 

Unterstützt werden wir bei diesem Projekt  durch Herrn Norbert Sapp,

der gemeinsam mit dem Künstler die Schule besuchte.

 

Ab 26.9.2014 Kunstausstellung

im öffentlichen Raum in Eslohe

Die überregional bekannte Künstlerin In Suk Henkel Cho stellt ihre ausdrucksstarken abstrakten Bilder

für etwa 4 Wochen gleichzeitig im Rathaus, in der ev. Johanniskirche und in der Volksbank aus.

(Beginn am 26.9.14  um 18:00 Uhr In der ev. Johanniskirche  Anschließend Vernissage im Rathaus)

Zwei Beispielarbeiten von In Suk Henkel Cho:

 

 

 

   

 08. November 2014 20:00 Uhr :

Multivisions-Show in der Aula des Esloher Schulzentrums

" Ohne Geld bis ans Ende der Welt  "

Ein Reisebericht des bekannten Entertainers und Journalisten Michael Wigge, der im Sommer 2010 zu einem Selbstversuch aufbrach. Wigge reiste ohne einen Cent in der Tasche in 200 Tagen bis in die Antarktis und legte dabei 35.000 Kilometer zurück.

 

  

 29. November 2014 Kunstfahrt nach ESSEN

ins Folkwang-Museum :

 „ Inspiration Japan “

Die japanische Kunst hat die Moderne in Europa stark beeinflusst. Das Museum Folkwang widmet diesem faszinierenden Kapitel eine umfassende Ausstellung. Zu sehen sind Gemälde von Manet, Degas, Cèzanne, Monet, Gauguin, van Gogh und anderen

 

 

VORANKÜNDIGUNG FÜR 2015:

Kunstfahrt am 7.2.2015 nach Münster

Weitere Infos folgen ab Januar 2015